Erstelle trackbare Kampagnen, um Bewertungen für dein OMR-Reviews-Profil zu sammeln.
Lerne, wie du im OMR Manager Links für deine Bewertungskampagnen erstellst. Du definierst Laufzeit, Incentivierung und Limits und siehst jederzeit, wie viele veröffentlichte Bewertungen pro Kampagne entstanden und wie viel deines Budgets bereits verbraucht wurde.
In diesem Artikel findest du folgende Inhalte 👇
Was funktionieren Bewertungskampagnen?
Die Grundlage einer Bewertungskampagne ist ein dedizierter, trackbarer Einladungslink, der für einen bestimmten Zweck oder Kanal (z. B. Newsletter, QBR, Onboarding-Mail) erstellt wird. Du legst Laufzeit, Incentivierung (Amazon- oder Wunsch-Gutschein), Höhe und Limitierung (Budget, Anzahl veröffentlichter Bewertungen, Zeitraum) fest. Alle Ergebnisse und deine gesammelten Bewertungen werden pro Kampagne ausgewiesen.
Ziel ist, mehr qualitativ hochwertige Bewertungen für dein OMR-Reviews-Profil zu sammeln – mit klarer Attribution pro Maßnahme/Kanal.
-
🔗 Saubere Attribution: Jeder Link ist einer Kampagne zugeordnet. Du siehst, welcher Kanal wie viele veröffentlichte Bewertungen liefert.
-
🎁 Incentives nach Bedarf: Amazon- oder Wunsch-Gutscheine in frei wählbarer Höhe – mit Budget- oder Mengenlimit.
-
📆 Plan- & Laufzeitkontrolle: Starte zeitlich begrenzte Aktionen (z. B. Launch, Event, Quartalsabschluss) oder unbegrenzte.
-
📊 Transparenz im Reporting: Budget (verbraucht/offen) und Bewertungen erhalten werden pro Kampagne angezeigt. Der Erfolg deiner Kampagnen ist individuell messbar.
-
⚙️ Einfach automatisierbar: Links lassen sich in Marketing-Automationen und CS-Prozesse einbinden (z. B. E-Mail-Footer, NPS-Flow).
Typische Anwendungsfälle:
-
Kampagnen pro E-Mail-Strecke
-
In-App-Nudge
-
Webinar-Follow-up
-
CS-Footer
-
ABM-Outreach u. v. m.
So setzt du eine Bewertungskampagne auf
Schritt 1: Zum Kampagnenbereich navigieren
Gehe in der Seitenleiste im OMR Manager zu Software & Tools → [Dein Produkt] → Bewertungen & Kampagnen und klicke oben rechts auf „Neue Kampagne erstellen“.
Schritt 2: Kampagnendetails anlegen
Vergib einen Namen (intern sichtbar) und, optional, einen Marketing-Kanal für die spätere Auswertung (z. B. „Newsletter August“, „QBR DACH“).
Lege Startdatum und optional ein Enddatum fest.
-
Nutze konsistente Namenskonventionen (z. B.
YYYY-MM Kanal Region
). -
Der Marketing-Kanal dient der internen Zuordnung – ideal für Reports und Team-Transparenz.
Schritt 3: Incentivierung wählen
Unter „Soll die Kampagne einen Anreiz für Bewertungen bieten?“ wählst du Ja oder Nein.
-
Bei organischen Beiträgen und bezahlten Anzeigen empfehlen wir, keine incentivierten Bewertungslinks zu nutzen.
-
Mit einem incentivierten Link erreichst du viele, aber weniger gezielt und somit auch Personen, die dein Produkt gar nicht nutzen.
-
Das kann dazu führen, dass die Qualität der abgegebenen Bewertungen sinkt.
-
Incentivierte Kampagnen in Paid Ads können den Eindruck erwecken, dass Bewertungen beeinflusst oder gekauft sind.
Wähle unter „Incentive“ den Typ und den Wert:
-
Amazon-Gutscheine: folgende Werte stehen zur Verfügung: 10 €, 15 €, 20 €, 25 € (empfohlen), 30 €, 40 €, 50 €, 75 €, 100 €
-
Wunsch-Gutscheine: verfügbar ist ein fixer Wert von 20 €
Monetäre Anreize steigern das empfundene Ungleichgewicht, wodurch eine größere Mühe und ausführlichere Bewertungen entstehen. Dennoch sollte die Höhe des Gutscheins nicht zu hoch gewählt werden. Wir empfehlen einen Betrag zwischen 20 und 30€ für eine angemessene Wertschätzung für die Zeit und Mühe des Bewertenden.
Schritt 4: Limitierung definieren
Lege fest, wie die Kampagne begrenzt wird:
-
Max. Budget (€): z. B. 500 € Gesamtkosten für Incentives; oder
-
Anzahl veröffentlichter Bewertungen: z. B. maximal 50; oder
-
Kein Limit: für dauerhaft laufende Maßnahmen.
Gib am Ende den Budgetwert ein, falls du die Budget-Variante wählst.
Was später sichtbar ist: In der Kampagnenliste siehst du Budget (verbraucht/offen) sowie Bewertungen erhalten (z. B. 32/50
).
Klicke dann auf “Zum nächsten Schritt”
Schritt 5: Sprache & Nachricht personalisieren
Wähle die Sprache deiner Einladung (Deutsch oder Englisch). Formuliere einen Personalisierungstext (bis zu 250 Zeichen), der auf der Bewertungs-Landingpage angezeigt wird.
Klicke auf „Kampagne anlegen“. Der kampagnenspezifische Link steht anschließend bereit und wird in der Übersicht deiner Bewertungskampagnen mitgeführt.
Die Kampagnenübersicht
Dieser Screen ist also die zentrale Übersicht für alle laufenden Bewertungskampagnen. Er beantwortet auf einen Blick:
-
Welche Kampagnen laufen gerade?
-
Wie hoch ist der gewählte Anreiz?
-
Wie viel Budget wurde verbraucht?
-
Wie viele Bewertungen wurden bereits gesammelt?
1. Budget-Box (oben links)
-
Zeigt an, ob im aktuellen Paket Budget für Anreize enthalten ist.
-
Es gibt eine Fortschrittsanzeige (z. B. 0 € / 800 €), die den Verbrauch zeigt.
2. Generische Umfrage-Links (oben rechts)
-
Schnelle Copy-Option für DE- und EN-Links, die in E-Mails oder Kampagnen genutzt werden können.
3. Kampagnen-Tabelle
Zeigt alle aktiven und geplanten Kampagnen mit folgenden Spalten:
-
Startdatum / Enddatum → Zeitraum der Kampagne
-
Kampagne → Name der Kampagne
-
Status → Aktiv, Pending oder Inaktiv
-
Incentive → Höhe des Anreizes pro Bewertung (z. B. 20 €)
-
Budget (verbraucht) → Bisher ausgezahltes Budget
-
Budget (offen) → Noch verfügbares Budget für diese Kampagne
-
Bewertungen erhalten → Anzahl eingegangener Bewertungen im Verhältnis zum Ziel (z. B. 0/15.000)
4. Filteroption
- Mit dem Toggle „Inaktive Kampagnen anzeigen“ können auch abgeschlossene oder gestoppte Kampagnen eingeblendet werden.

Unterhalb der Kampagnenübersicht, findest du eine Übersicht über alle deine gesammelten Bewertungen.
Kampagnen-Details
In dieser Ansicht siehst du alle Informationen und Ergebnisse einer einzelnen Kampagne, z. B. „2025-09 NEWSLETTER“. Diese Seite ist die Zentrale für eine einzelne Kampagne.
Sie zeigt:
-
Status: Aktiv, Pending oder Inaktiv
-
Kampagnenstart & Kampagnenende: Zeitraum, in dem die Kampagne läuft
-
Kampagnentyp: z. B. E-Mail, Link, etc.
-
Bewertungen erhalten: Anzahl der bisher eingegangenen Reviews über diese Kampagne
-
Verschickte Gutscheine: Zeigt, wie viele Gutscheine bereits verschickt wurden im Verhältnis zur maximal möglichen Anzahl (z. B. 0/8).
-
Verwendetes Kampagnenbudget: Fortschrittsbalken mit Verbrauch und Limit (z. B. 0 €/200 €).
-
Verbleibendes Gesamtbudget: Falls noch Budget verfügbar ist, wird es hier angezeigt.
Unter “Bewertungen für diese Kampagne” findest du alle gesammelten Bewertungen, die über diese Kampagne eingegangen sind. Du kannst dort auf Bewertungen antworten und Reminder an noch nicht abgeschickte Bewertungen schicken.
Gutscheine werden erst nach Veröffentlichung der Bewertung automatisch von OMR Reviews verschickt und vom gewählten Kontingent abgezogen.
Best Practices
Kanal‑Benchmarking
-
Problem: Unklar, welche Touchpoints die meisten Bewertungen liefern.
-
Vorgehen: Lege separate Kampagnen je Kanal an (Newsletter, In‑App, QBR). Nutze das Feld Marketing‑Kanal für saubere Benennung.
-
Ergebnis: Du siehst auf einen Blick, welcher Kanal die beste Quote hat und allokierst Budget dort.
Anreiz‑Optimierung
-
Problem: Niedrige Conversion trotz Outreach.
-
Vorgehen: Erstelle zwei parallele Kampagnen (z. B. Amazon 20 € vs. Wunsch 20 €). Gleiche Zielgruppe, gleiche Laufzeit.
-
Ergebnis: Du erkennst, welcher Anreiz‑Typ besser konvertiert und standardisierst die Höhe