Signaltypen für Software-Anbieter

In diesem Artikel beschreiben wir die unterschiedlichen Signaltypen im OMRviewer.

Im OMRviewer hast du je nach deinem gebuchten Paket Zugriff auf verschiedene Signale. Diese geben dir Informationen über die Stärke der Kaufabsicht von möglichen Kund*innen.Beispiel OMRviewer Dashboard

  1. Profilbesuche

    Ein User besucht dein Software- oder Agenturprofil auf OMR Reviews.

  2. Wettbewerbs-Besuche:

    Ein User besucht das Profil eines Wettbewerbers.

  3. Kategorieseiten-Besuche:

    Ein User besucht deine Kategorie(n) auf OMR Reviews. Standardmäßig sind Signale von drei verschiedenen Kategorien inkludiert. Falls du Zugriff auf Signale aus anderen Kategorien erhalten möchtest, kontaktiere bitte unseren Customer Support.

  4. ContentHub-Besuche:

    Erhalte Einblicke darüber, welche Unternehmen ContentHub Artikel lesen, in denen dein Produkt erwähnt wird.

  5. Ausstellerprofil-Besuche

    Ein User besucht deine OMR Festival Ausstellerprofil-Seite.

Einzeilenprinzip und Intent Scoring

Jedes Signal enthält detaillierte Informationen wie das Datum des Besuchs, den Unternehmensname, Unternehmens-Standort, besuchte Seiten, Besuchsdauer und den Intent Score praktisch und übersichtlich in einer Zeile.

image (23)-Feb-18-2025-02-57-17-6937-PM

image (24)-Feb-18-2025-02-57-43-0620-PM

Der Intent Score basiert auf dem Besuchsverhalten und zeigt dir, wie relevant ein Signal ist und wie ausgeprägt die Kaufabsicht eines Unternehmens eingeschätzt wird. Ein höherer Score bedeutet eine stärkere Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen Interesse an deiner Lösung hat.

Im Folgenden siehst du alle OMR Reviews Signale (Page Type) und ihren Intent Score:

Page Type

Signal

Intent Score

Buying Stage

Beschreibung

product-pricing

Besuch der eigenen Pricing-Seite

15

Entscheidung

Nutzer*innen prüfen aktiv die Preise deines Produkts.

product

Besuch der eigenen Produktseite

12

Entscheidung

Potenzielle Käufer*innen informieren sich intensiv über dein Tool.

compare

Vergleich mit Wettbewerber (eigene Seite)

10

Evaluation

Nutzer*innen vergleichen dein Produkt mit einem Wettbewerber.

compare

Vergleich mit Wettbewerber (Wettbewerber-Seite)

10

Evaluation

Nutzer*innen vergleichen einen Wettbewerber mit dir, aber auf dessen Profil.

product-all-reviews

Besuch der eigenen „Alle Reviews“-Seite

8

Evaluation

Nutzer*innen interessieren sich für bestehende Kundenbewertungen.

alternative

Besuch der eigenen Alternativen-Seite

7

Evaluation

Nutzer*innen prüfen Alternativen zu deinem Produkt.

product-pricing

Besuch der Pricing-Seite eines Wettbewerbers

6

Awareness

Unternehmen interessiert sich für Preise des Wettbewerbers.

product

Besuch der Produktseite eines Wettbewerbers

5

Awareness

Nutzer*innen informieren sich über ein anderes Tool.

category

Besuch einer Kategorien-Seite

3

Awareness

Nutzer*innen suchen allgemein nach Lösungen in einer Kategorie.

compare

Vergleich zweier Wettbewerber (ohne eigenes Tool)

3

Awareness

Nutzer*innen vergleichen zwei Wettbewerber, dein Tool ist nicht involviert.

festival_exhibitor

Besuch der eigenen Festival-Aussteller-Seite

3

Awareness

Interesse an deinem Unternehmen auf OMR Festival.

article

Besuch eines Artikels über dein Tool

2

Awareness

Nutzer*innen lesen Artikel, in denen dein Produkt erwähnt wird.

alternative

Besuch der Alternativen-Seite eines Wettbewerbers

2

Awareness

Unternehmen prüft Alternativen zu einem Wettbewerber.

festival_exhibitor

Besuch der Festival-Seite eines Wettbewerbers

2

Awareness

Unternehmen interessiert sich für Wettbewerber auf OMR Festival.

product-all-reviews

Besuch der „Alle Reviews“-Seite eines Wettbewerbers

2

Awareness

Nutzer*innen sehen sich Kundenbewertungen des Wettbewerbs an.

article

Besuch eines Artikels über Wettbewerber

1

Awareness

Unternehmen informiert sich über den Wettbewerb.

article

Besuch eines Kategorie-Artikels

1

Awareness

Nutzer*innen lesen allgemeinen Content zur Software-Kategorie.

 

Beispiel: Hat ein Unternehmen zweimal dein Profil und einmal das Profil eines Wettbewerbers besucht, liegt der Gesamtscore bei 29 Punkten.


Rechts in der Zeile findest du außerdem die Website des Unternehmens und den DatensatzPlus. Der DatensatzPlus liefert dir weitere Informationen, wie die Adresse des Unternehmens, die E-Mail-Adresse und Links zu LinkedIn- und Xing-Profile (sofern vorhanden). Dort kannst du zudem eigene Notizen und Tags zu Unternehmen hinzufügen.

image (25)-Feb-18-2025-02-58-08-8105-PM