Eventtypen: Filtere nach spezifischen Aktivitäten und erkenne wertvolle Signale für Marketing & Sales.
Mit Eventtypen kannst du im OMRviewer nach ganz bestimmten Interaktionen filtern, die Unternehmen auf OMR Reviews durchgeführt haben (zum Beispiel, ob jemand deine Preisseite angesehen, ein Dokument heruntergeladen oder das Kontaktformular abgeschickt hat).
Damit erkennst du detaillierte Kauf- und Recherche-Signale und kannst diese Informationen für deine Marketing- und Sales-Aktivitäten nutzen.
In diesem Artikel findest du folgende Inhalte 👇
Welche Eventtypen gibt es?
Die Eventtypen im OMRviewer lassen sich nach der Signalstärke des Kaufinteresses in drei Kategorien einteilen: Low, Mid und High Intent.
Low Intent – frühe Recherche
Diese Events zeigen, dass ein Unternehmen beginnt, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen. Sie eignen sich gut, um Awareness-Maßnahmen für diese Accounts zu verstärken.
Event-Name |
Beschreibung |
---|---|
Suche ausgeführt |
Eine Suche auf OMR Reviews wurde gestartet. |
Scroll |
Auf deinem Profil wurde gescrollt. |
Navigation verwendet |
Reiter in der Navigationsleiste auf dem Profil wurde geklickt.
![]()
|
Screenshot angesehen |
Screenshot im Abschnitt “Screenshots & Videos” wurde angesehen. |
Video gesehen |
Video wurde im Abschnitt “Screenshots und Videos” gestartet. |
Video unmuted |
Video wurde im Abschnitt “Screenshots und Videos” mit Ton angeschaut. |
Bewertung gelesen |
Reviews auf deinem Profil wurden gelesen. |
Klick auf Artikel |
Ein Artikel im Abschnitt “Content” wurde geklickt. |
Filter verwendet
|
Filter für Bewertungen wurde verwendet. |
Mid Intent – Evaluation & Vergleich
Diese Events zeigen, dass ein Unternehmen die Tool-Recherche vertieft. Es liest z. B. Produkttexte oder klickt auf weiterführende Links wie den Website-Link. Oder es vergleicht Anbieter, etwa indem es Wettbewerbsprofile im Abschnitt “Alternativen” öffnet
Event-Name |
Beschreibung |
---|---|
Beschreibung gelesen |
Produkt- oder Agenturbeschreibung ausgeklappt. |
Klick auf Alternativen |
CTA „Alle Alternativen“ geklickt. |
Klick auf Anbieter-Website |
Link zur Anbieter-Website im Abschnitt “Weiterführende Links” geklickt. |
Klick auf Social Media Account |
Link zum X- oder LinkedIn-Profil geklickt im Abschnitt “Weiterführende Links” geklickt. |
Dokument angesehen |
Dokument im Abschnitt “Downloads” wurde geklickt |
Pricing angesehen | Pricing CTA geklickt. |
High Intent – starke Kaufbereitschaft
Diese Events deuten darauf hin, dass ein Unternehmen kurz vor einer Kaufentscheidung steht. Diese Accounts sind ideal für eine direkte Ansprache durch dein Sales-Team.
Event-Name |
Beschreibung |
---|---|
Dokument heruntergeladen |
Formular für Dokument-Download wurde über den CTA “Datei herunterladen” abgeschickt. |
Klick auf Kontaktformular |
CTA “Kontakt aufnehmen” oder “Angebot anfordern” wurde geklickt. |
Kontaktformular abgeschickt |
Kontaktformular eingereicht. |
Klick auf 2. CTA |
Klick auf zweiten individuellen CTA. |
Starte mit einem einzelnen Event wie „Pricing angesehen“ oder „Dokument heruntergeladen“. So findest du am schnellsten die Accounts, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Kaufinteresse haben.
So nutzt du benutzerdefinierte Events
-
Gehe im OMRviewer über Unternehmen, Sitzungen oder eine Target-Account-Liste in eine Listenübersicht von Accounts.
-
Klicke links oben links auf Filter.
-
Wähle im Dropdown Eventtyp aus.
-
Es öffnet sich eine Liste aller verfügbaren Events.
-
Du kannst ein Event auswählen oder mit dem Button „+ Regel hinzufügen“ auch mehrere Events kombinieren oder verschiedene Events einschließen.
- Wichtig:
Je mehr Events du kombinierst, desto kleiner wird die Datenmenge. Überlege dir daher, welche Kombinationen wirklich strategisch sinnvoll sind – zum Beispiel „Pricing angesehen + Kontaktformular geöffnet“.
-
-
Setze optional weitere Filter (z. B. Branche, Region, Intent Score), falls die Datenmenge zu groß sein sollte.
-
Definiere einen Zeitraum (wir empfehlen die letzten 7–14 Tage, um frische Signale zu sehen).
-
Klicke auf Anwenden, um die Ergebnisse zu sehen.
-
Wenn du einen guten Filter erstellt hast, vergiss nicht ihn zu speichern, damit du ihn in der Seitenleiste in deiner Filterübersicht wiederfindest.
Starte mit High-Intent-Events („Pricing angesehen“, „Dokument heruntergeladen“, „Kontaktformular abgeschickt“). So erkennst du sofort die Accounts, die sich in einer konkreten Entscheidungsphase befinden.
Filter-Strategien mit Eventtypen
1. Kaufnahe Signale erkennen und im Sales nutzen
-
Pricing angesehen (Zeitraum letzte 14 Tage)
oder
-
Dokument heruntergeladen
oder
-
Kontaktformular geöffnet
oder
-
Kontaktformular abgeschickt
2. Content-getriebene Aktivierung
-
Dokument angesehen
oder
-
Klick auf Artikel
oder
-
Video gesehen
oder
-
Screenshot angesehen
👉 Ergebnis: Accounts, die sich tiefer mit deiner Lösung beschäftigen. Ideal für Nurturing und Follow-ups.
3. Account Based Marketing-Szenarien
Filtere deine Target-Account-Listen nach benutzerdefinierten Events, um die Aktivitäten deiner Zielaccounts detaillierter zu verfolgen.
👉 Ergebnis: sehr kleine, aber extrem relevante Trefferlisten. Perfekt für personalisierte Outreach-Sequenzen im ABM.