Filterbeispiele für Agenturen
Nutze Filteroptionen, um die für dich spannendsten Unternehmen zu identifizieren.
Mit den Filtern kannst du:
-
Relevante Unternehmen finden, die sich mit deinen Produkten oder Dienstleistungen beschäftigen.
-
Unwichtige Daten ausblenden, wie z. B. Unternehmen, die nicht zu deiner Zielgruppe gehören.
-
Unternehmen, die deinem Ideal-Customer-Profile entsprechen, identifizieren.
-
Effizienter arbeiten, indem du wiederkehrende Suchkriterien als Filter speicherst.
Die Filterfunktion nutzen
Sitzungen vs. Unternehmen
Je nachdem, was du analysieren möchtest, kannst du auf Sitzungsebene oder Unternehmensebene filtern:
- Sitzungsebene: Filter für einzelne Besuche auf OMR Reviews. Ideal, wenn du sehen möchtest, welche Nutzer sich intensiv mit bestimmten Tools oder Kategorien beschäftigt haben.
- Unternehmensebene: Filter für gesamte Firmen, die in einem bestimmten Zeitraum auf OMR Reviews aktiv waren. Perfekt für Lead-Recherche.
Beim Filtern sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Probiere verschiedene Möglichkeiten aus und entscheide, welche Filtereinstellungen für dich am relevantesten sind und die für dich interessantesten und stärksten Signale liefern.
-
Klicke dazu einfach links im Menü auf Unternehmen und dann auf Filter. Dort findest du auch deine bereits gespeicherten Filtereinstellungen sowie ein paar vordefinierten Templates zum Starten.
-
Klicke links oben auf Filter, um zu den Filtereinstellungen zu gelangen. Vergiss nach der Erstellung eines Filters das Speichern nicht, damit du auch später noch darauf zugreifen kannst.
- In den Filtereinstellungen kannst du Regeln anhand von Sitzungsdauer, Intent-Score, Kategorie, Unternehmensname, Branche, PLZ und Stadt erstellen und sie in Gruppen einteilen.
Wenn du dein CRM mit dem OMRviewer verknüpft hast, kannst du deine gespeicherten Filter direkt für dein Lead-Management nutzen. So fließen qualifizierte Unternehmen, die den Filterkriterien entsprechen, automatisch in dein CRM-System und du kannst effizienter nachfassen.
Für Agenturen
Branchenfilter – Unwichtige Unternehmen ausschließen
Als Agentur oder Berater*in möchtest du möglicherweise andere Agenturen aus deiner Analyse ausschließen. Das geht ganz einfach:
- Öffne den Filterbereich in der Unternehmensebene.
- Wähle die Option „Branche ist ungleich“.
- Trage relevante Kategorien ein, z. B.:
- Marketing & Werbung
- Beratung & Consulting
- Dienstleistungen
- Informationstechnologie
- Klicke auf „Anwenden“ – schon siehst du nur noch Unternehmen, die potenziell als Kund*innen infrage kommen.
Besuchte Seiten – Unternehmen mit speziellem Interesse identifizieren
Angenommen, du bist Google Ads Experte und möchtest Unternehmen ansprechen, die sich für Google-Produkte interessieren. Dann hilft dir der Filter auf besuchte Seiten:
- Wähle die Option „Besuchte Seite enthält“.
- Gib den Begriff „Google“ ein.
- Der OMRviewer zeigt dir nun alle Unternehmen, die eine Seite besucht haben, die „Google“ im Namen enthält.
- Besonders spannend: Diese Unternehmen haben sich aktiv mit Google-Produkten beschäftigt und könnten an deinen Services interessiert sein.
Kombination von Filtern für maximale Präzision
Die wahre Stärke der Filter zeigt sich, wenn du mehrere Filter kombinierst. Beispiel: Du suchst Unternehmen, die sich für Google-Produkte interessieren, aber keine Agenturen sind.
➡️ Filter 1: „Besuchte Seite enthält Google“
➡️ Filter 2: „Branche ist ungleich Agentur“
So erhältst du eine hochqualifizierte Liste potenzieller Kund*innen, die sich aktiv mit relevanten Themen auseinandersetzen.
Weitere Filterbeispiele
“Wettbewerber”/pricing
“deine Agentur”
“Wettbewerber”
Artikel-Slug
Artikel-Slug + Besuchte Seite enthält (nicht) “Name”
"Tool-Name" (nach Technologie-Partner filtern)
Branche:
z.B. Kundendienst
Branche enthält nicht: Dienstleistungen, Informationstechnologie, Marketing & Werbung (andere Agenturen & Beratungen herausfiltern)
Kategorie
Kategorie-URL-Slug
Sitzungsdauer > 600 + Seitenaufrufe >2
Land: Deutschland + PLZ zwischen 2000 - 2500