Tipps & Best Practices für Produkttexte

Der perfekte Produkttext: So überzeugst du potenzielle Kund*innen auf OMR Reviews

Das Erste, was potenzielle Kund*innen auf deinem OMR Reviews Profil sehen, sind dein Logo und dein Produkttext. Hier hast du die Chance, den Mehrwert deines Produkts überzeugend, aber dennoch neutral zu kommunizieren.

Ein guter Beschreibungstext soll die einzigartigen Vorteile deines Produkts klar und prägnant vermitteln. Dieser kann den Unterschied machen zwischen einem Besucher, der weiterklickt, und einem, der sich für dein Produkt entscheidet.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die du unbedingt erwähnen solltest 👇

1. Warum ist dein Produkt wichtig?

  • Erkläre, welches Problem dein Produkt löst

  • Hebe den Nutzen und die Relevanz hervor

2. Wie funktioniert dein Produkt?

  • Beschreibe die Hauptfunktionen und Vorteile

  • Vermeide werbliche Formulierungen und Superlative

3. Was bietet dein Produkt konkret?

  • Beschreibe die konkreten Eigenschaften und Leistungen deines Produkts

  • Verwende Zwischenüberschriften, Verlinkungen und Bulletpoints

DOs DON'Ts

Gendern mit Sternchen

  • Beispiel: Kund*innen

Falsch oder gar nicht gendern

  • Beispiel: Kund:innen, Kunden

Möglichst neutral formulieren

  • Beispiel: Tool XYZ wird bereits von über 2.000 Unternehmen weltweit genutzt.

Direkte Ansprache der Leser*innen

  • Beispiel: Testen Sie jetzt unser Tool kostenlos!

  • Stattdessen: Eine kostenlose Demo ist verfügbar.

 

 

Leere Werbephrasen ohne inhaltlichen Mehrwert

  • Beispiel: Das einzigartige Supertool, das alles vereinfacht!

 

Selbstreferentiell schreiben

  • Beispiel: Wir vereinfachen Prozesse seit 20 Jahren.

  • Stattdessen: Unternehmen XYZ optimiert seit 20 Jahren Prozesse für seine Kund*innen.

Bitte halte dich an unsere Richtlinien, wenn du Texte erstellst. Wir behalten uns das Recht vor, Texte, die nicht den unten genannten Richtlinien entsprechen, zu ändern, um auf unserer Plattform einen einheitlichen und nutzerzentrierten Stil zu gewährleisten.

Beispiele von Tools auf OMR Reviews

 
awork

Projektmanagement, Workflow Management, Agency Software, Taskmanagement.

Am Beispiel von awork lässt sich gut zeigen, wie ein Beschreibungstext effektiv formuliert werden kann. Der folgende Text liefert nicht nur allgemeine Informationen zum Tool, sondern hebt durch die Stichpunkte die wichtigsten Vorteile hervor, die awork auszeichnen. 

Bildschirmfoto 2025-01-13 um 10.44.02Bildschirmfoto 2025-01-13 um 10.44.11

4ALLPORTAL

Product Information Management (PIM) 

Noch ausführlicher ist das Beispiel von 4ALLPORTAL. Hier sieht man eine Einleitung, die einen Überblick über die Plattform gibt, sowie eine detaillierte Beschreibung in Form von hervorgehobenen Stichpunkten, die zeigen, wie das Tool den Nutzer*innen helfen kann.

Bildschirmfoto 2025-02-20 um 17.47.32Bildschirmfoto 2025-02-20 um 17.47.44

clockin

Zeiterfassung

clockin hat neben der Einleitung und der Aufzählung von Features und Besonderheiten auch die verfügbaren Schnittstellen (APIs) aufgeführt. Je nach Branche können diese für die Entscheidung von großer Relevanz sein.

Bildschirmfoto 2025-02-24 um 14.47.19Bildschirmfoto 2025-02-24 um 14.48.32