Best Practice: Wie schafft :pxtra 20% Conversion Rate in der KI-Suche?

:pxtra teilt Learnings aus der Praxis, wie sie die KI-Suche als neuen Touchpoint nutzen und dabei eine hohe Conversion Rate erzielen.

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Menschen nach Lösungen suchen – und auch, wie Unternehmen gefunden werden. Die meisten Software-Anbieter stoßen dabei auf folgende Probleme:

  • Rückgang des SEO-Traffics

  • Klassische Sichtbarkeit in Suchmaschinen verliert an Bedeutung

  • KI-Antworten gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Vergleichsphase

Die neue Herausforderung besteht darin, in der neuen SEO-Welt präsent zu bleiben und gefunden zu werden. Dafür muss jedoch die eigene Strategie angepasst werden.

Peter, Head of Marketing bei :pxtra, teilt in diesem Best-Practice-Beitrag konkrete Schritte, wie man die KI-Suche als neuen Touchpoint nutzen und dabei eine höhere Conversion Rate als bei klassischen SEO Ergebnissen zu erreichen.

Schritt 1: Die Customer Journey verstehen

Der erste Schritt besteht darin, ein tiefes Verständnis für die Customer Journey zu entwickeln und dabei den Fokus klar auf das Ideal Customer Profile (ICP) zu legen. Es geht darum, präzise zu definieren, welche Kundensegmente im Mittelpunkt stehen sollen.

“Was ich immer sage: Fokus ICP, also Ideal Customer Profile. Sei dir genau klar - welches Segment bespielst du? Wo siehst du [Potenzial], auch mit deinem Sales- und Produkt-Team zusammen, wo wollt ihr rein, was ist euer Kernmarkt? Also Fokus ist das Wichtigste.” - Peter Struck, Head of Marketing bei :pxtra

Schritt 2: Zielgruppe verstehen

Aufbauend auf dem definierten ICP gilt es nun, detaillierte Personas zu erstellen, die ein realistisches Bild deiner Zielkunden zeichnen. Diese Personas sollten nicht statisch bleiben:

  • Arbeite interaktiv mit ihnen,

  • Teste Kampagnenideen,

  • Nutze KI-Tools, um Szenarien durchzuspielen und Resonanz zu simulieren.

Ein weiterer Best-Practice-Aspekt ist, die Sichtbarkeit in KI-gestützten Sucherlebnissen zu prüfen: Taucht dein Unternehmen in relevanten AI Overviews oder generativen Suchantworten auf? Wenn nicht, liegt hier ein klarer Handlungsbedarf.

“[Es gibt] ganz viele Fragen, auf die man eine Antwort finden kann, die aber von den Menschen gestellt werden und genau dort [in der KI-Suche] dann aufgelistet werden. Und wenn du da nicht aufgelistet wirst, dann hast du Nachholbedarf. Und das kann ich sagen- wir haben das auch, hat jeder aktuell, das ist nämlich ein Wachstumsmarkt. Also wir können da alle schön jetzt mitwachsen.” - Peter Struck, Head of Marketing bei :pxtra

“Und natürlich haben viele bestehenden Content Check. Schmeiß den doch einfach selber bei ChatGPT rein und frag ihn: was muss ich tun, damit du ihn ausspielst? An der Stelle kann ich nur sagen, da kommen echt tolle Antworten auch raus.” - Peter Struck, Head of Marketing bei :pxtra

Schritt 3: Brücke zwischen Awareness und Trust schaffen

Sichtbarkeit entsteht nicht nur über die eigenen Kanäle. Ein entscheidender Hebel ist es, mit starken Partnern wie OMR Reviews oder vergleichbaren Portalen zusammenzuarbeiten. So positionierst du dich genau dort, wo sich dein Ideal Customer Profile (ICP) aktiv informiert und Entscheidungen vorbereitet.

Gerade im veränderten Umfeld von SEO und AI Overviews spielen solche Plattformen eine doppelte Rolle:

  • Sie erhöhen deine Reichweite in relevanten Suchkontexten und

  • Sie stärken gleichzeitig deine Glaubwürdigkeit durch unabhängige Bewertungen und Vergleiche.

Die Kombination aus Sichtbarkeit und Vertrauensaufbau macht Partnernetzwerke damit zu einem zentralen Bestandteil einer zukunftsfähigen Go-to-Market-Strategie.

“Wenn du ein junges Unternehmen bist, dann willst du zwei Dinge haben. Du willst Sichtbarkeit und Awareness schaffen und auf der anderen Seite brauchst du Trust. Und genau da kam OMR Reviews als die naheliegendste Antwort, weil einfach alles vor Ort gegeben ist. OMR hat eine große Stahlkraft, gerade im Digital Bereich, wo unsere Zielgruppe unterwegs ist.” - Peter Struck, Head of Marketing bei :pxtra

“Ein Punkt, den ich bei uns sehe und nach außen empfehlen kann - schafft eine Brücke zwischen Awareness und Trust. Heißt, mit starken Partnern arbeiten, Brand Messaging. Lasst euch positionieren, und zwar dort auch, wo eure Zielgruppe ist.” - Peter Struck, Head of Marketing bei :pxtra

👉 Entdecke Content-Formate, die nicht nur inspirieren, sondern deiner Zielgruppe spürbaren Mehrwert liefern.