Auszeichnungen, Zertifikate & USPs

So optimierst du dein OMR Reviews Profil: Auszeichnungen, Zertifikate & USPs hochladen

How-To im OMR Manager

 

Dein OMR Reviews Profil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte und deine Bühne, um potenzielle Kund*innen von deiner Kompetenz und Spezialisierung zu überzeugen. Neben den Tool-Partnerschaften spielen dabei vor allem Auszeichnungen, Zertifikate und klare USPs eine zentrale Rolle. Denn gerade in einem wettbewerbsintensiven Umfeld suchen Unternehmen nicht nur irgendeinen Dienstleister, sondern einen Partner mit nachweisbarer Expertise, relevanter Branchenerfahrung und dem gewissen Etwas.

Zertifikate und Partnerauszeichnungen, etwa von Software-Anbietern wie SAP, HubSpot oder Microsoft unterstreichen deine Fachkenntnis und signalisieren, dass du nicht nur Tools bedienen kannst, sondern auch offiziell dafür qualifiziert bist. Diese Nachweise geben potenziellen Kund*innen Sicherheit in ihrer Auswahl und schaffen Vertrauen. Insbesondere dann, wenn sie vor komplexen oder langfristigen Projekten stehen.

USPs (Unique Selling Propositions) helfen zusätzlich dabei, dein Profil zu schärfen: Was macht dein Angebot besonders? Welche Leistungen bietest du, die andere nicht oder nicht in dieser Tiefe anbieten? Vielleicht hast du spezielle Branchenlösungen, einen besonders strategischen Beratungsansatz oder eine außergewöhnliche Nähe zum Kunden.

Je mehr du deine Auszeichnungen, Zertifikate und USPs auf deinem OMR Reviews Profil präsentierst, desto leichter machst du es potenziellen Kund*innen, dich einzuordnen und sich für dich zu entscheiden. Du schaffst Vertrauen, grenzt dich vom Wettbewerb ab und positionierst dich dort, wo du am meisten Wirkung erzielst: als relevanter, kompetenter Partner auf Augenhöhe.

Schritt 1

Gehe im OMR Manager auf den Reiter „Zertifikate & USPs“. Klicke oben rechts auf „Bearbeiten“, um deine Einträge zu pflegen oder zu ergänzen.

Schritt 2
Wähle, ob es sich um ein Zertifikat oder einen USP handelt. Du kannst beides frei kombinieren. Insgesamt sind maximal 6 Einträge möglich. Trage eine Überschrift und eine Kurzbeschreibung ein.

Für jeden Eintrag gibst du eine Headline (max. 40 Zeichen) und eine Subheadline (max. 80 Zeichen) an. Optional kannst du auch eine englische Version hinzufügen, falls nicht, wird automatisch die deutsche angezeigt.

 

Tipps:

  • Nutze anerkannte Bezeichnungen:

    Wenn du ein offizielles Zertifikat oder eine Auszeichnung von einem Toolanbieter oder Verband hast, verwende den genauen Titel, wie er dort genannt wird.

  • Fokussiere auf das, was euch wirklich auszeichnet:

    Bei USPs geht es nicht um Werbeslogans, sondern um konkrete Stärken (zum Beispiel Spezialisierungen, besondere Services oder Technologien, mit denen ihr arbeitet).