85% unserer Podcast-Downloads kommen von Männern. Ich kenn die Analytics von anderen Wirtschaftspodcasts - bei fast allen sieht's ähnlich schlecht aus.
Fairerweise geht's auch in vielen unserer Geschichten im Newsletter und Podcast nur um Männer. Eine Spezial-Ausgabe am Weltfrauentag löst das Problem natürlich bei Weitem nicht, aber umso mehr Grund zumindest mal das zu machen: Im OAWS-Style mit krassen Geschichten, die viel zu unbekannt sind.
1947 wurde Philip Graham Verleger der Washington Post, nachdem ihm sein Schwiegervater den Posten übergeben hat. An seine eigene Tochter Katharine Graham hatte er selbstredend nicht gedacht. Und sie auch nicht:
"Far from troubling me that my father thought of my husband and not me, it pleased me. In fact, it never crossed my mind that he might have viewed me as someone to take on an important job at the paper."
Nachdem sich ihr Mann 1963 das Leben nahm, musste sie den Job dann aber doch übernehmen und war mehr als erfolgreich. Sie hat zum Beispiel entschieden, die Pentagon Papers zu veröffentlichen - ein wichtiger Schritt zum Ende des Vietnam-Kriegs. Genauso hat sie den Investigativjournalismus vorangetrieben, der zum Watergate-Skandal geführt hat. Dazu war sie die erste CEO einer Fortune-500-Firma und damit ein Vorbild für viele Managerinnen und Unternehmerinnen nach ihr - sie selbst konnte auf solche Vorbilder so gut wie gar nicht zurückgreifen und hat daher immer wieder an ihren Fähigkeiten gezweifelt.
1917 wanderte die gebürtige Russin Rose Blumkin mit gerade Mal 24 Jahren nach Amerika aus. 1937 eröffnete sie mit 500 $ an Ersparnissen ihren eigenen Möbelladen in Omaha, Nebraska. Anfangs wurde sie von der männlichen Konkurrenz belächelt. 1983 hat ihr Laden 100 Mio. $ Umsatz gemacht - mehr als alle Konkurrenten in Omaha zusammen. Wer rechnen kann weiß: Rose Blumkin war damals 90 Jahre alt, allerdings noch sieben Tage die Woche in ihrem Laden.
Auch in der Geschichte spielt Warren Buffett übrigens eine Rolle: Er hat Blumkin den Laden für 60 Mio. $ abgekauft. Rose Blumkin hat sich damals entschieden zu verkaufen, blieb aber weiterhin 7 Tage die Woche in ihrem Store. Ihr Sohn Louis genauso. Doch zu ihrem Unverständnis lies Louis auch seine beiden Kinder Irving und Ronald Blumkin immer mehr mitreden. Frustriert entschied sie sich mit 95 Jahren in Rente zu gehen. Nach drei Monaten war sie zurück. Und zwar mit einem neuen Möbelhandel - dem Mrs. B's Clearance and Factory Outlet, den sie direkt gegenüber von ihrem alten Laden aufgebaut hat.
Innerhalb von drei Jahren war ihr "Startup" der drittgrößte Teppichhändler in Omaha. Buffett meinte dazu: "I’d rather wrestle grizzlies than compete with Mrs. B and her progeny."
Bisschen aktueller und mit Blick auf die Börse ist Stella Li (zum Leidwesen der deutschen Autobranche) eines der größten Management-Talente der Auto-Industrie. Sie verantwortet bei BYD seit Jahren die internationale Expansion. Als sie Anfang der 2000er Jahre zu Beginn ihrer Karriere in die USA ausgewandert ist, um einen großen Batterie-Auftrag von Motorola zu kriegen, war das Motorola-Management erst genervt von ihrer Hartnäckigkeit. Schlussendlich hat Motorola dann aber doch gebucht und wollte Stella Li am Ende sogar abwerben. Ganz lustige Anekdote: Damals hat Stella Li immer erzählt, dass BYD für "Bring Your Dollars" steht. Die offizielle Version ist heute "Build Your Dreams".
Ebenfalls als eins der größten Management-Talente ihrer Branche gilt Hajir Hajji - die CEO des Einzelhändlers Action. Die Niederländerin mit marokkanischen Wurzeln startete mit 17 Jahren in einem der ersten 20 Läden von Action, Regale einzuräumen. Sie ist schnell zur Regionalleiterin aufgestiegen und als sie die Firma paar Jahre später für ein Studium verlassen wollte, hat sich der Action-Gründer persönlich mit ihrem Vater getroffen: Wenn sie danach wieder zu Action kommt, finanziert die Firma ihr das Studium. 2022 wurde sie mit 41 Jahren zur CEO des Konzerns, dessen Wert mittlerweile auf 40 Mrd. € geschätzt wird.
Zum Abschluss noch eine Buch-Empfehlung: Die ehemalige Profi-Pokerspielerin Annie Duke beschreibt in ihrem Buch "Thinking in Bets", wie man gute und rationale Entscheidungen trifft. Ich konnte aus dem Buch sehr viel mitnehmen - genau wie aus allen möglichen Podcast-Interviews mit ihr.
Freuen uns über jede und jeden, der den Newsletter teilt, schönen Weltfrauentag!!
Mit dem Link da unten kannst du diesen genialen Newsletter weiterempfehlen. Wozu? Wenn du mehr als 5 erfolgreiche Empfehlungen hast, packen wir deinen Namen in den Newsletter inklusive Link zu deinem LinkedIn-Profil oder einer Aktie, die du grad spannend findest. Bei mehr als 50 wirst du namentlich im Podcast erwähnt.
Diesen Newsletter vom 08.03.2025, 7:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH zur Verfügung. Christoph Damm, Pascal Gayk und Noah Leidinger sorgen dafür, dass auch was drin steht.
Podstars GmbH, Lagerstraße 36, 20357 Hamburg, Deutschland