Trendence und OMR Jobs & HR präsentieren: Die Recruiting Trends in 2025

Digital Natives gehören der Vergangenheit an und in Zukunft sollen Stellenanzeigen in Form von Videos Fachkräfte locken? Das sind nur zwei Erkenntnisse, die der HR Trend Report 2025 mitbringt. Was das Recruiting im kommenden Jahr prägen wird, haben wir gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Trendence festgehalten. Die Daten-Grundlage: 10.000 Beschäftigte, die zu ihrer Meinung und Präferenz in der Arbeitswelt befragt wurden.

Jobs & HR Trend Report 25 Mockup (1)

Das steckt drin:

  • Welche Ansprüche werden die einzelnen Generationen künftig verfolgen?
  • Wie kann Gaming im Recruiting wirken und für Weiterbildungen genutzt werden?
  • Welche visuellen Wege müssen Unternehmen in Stellenanzeigen gehen? 
  • Wie stehen Mitarbeitenden und Unternehmen zu KI und wo wird sie eingesetzt?
  • Wieso müssen Unternehmen mehr die einzelnen Fähigkeiten ins Visier nehmen, statt das Gesamtpaket?

Warum du den Report lesen solltest:

2025 macht sich nicht nur ein neuer Anspruch aller Generationen auf dem Arbeitsmarkt breit, das Recruiting kriegt einen kräftigen neuen Anstrich. War soeben noch von Unternehmenspurpose die Rede, geht es jetzt viel mehr um die Identifikation mit der Aufgabe an sich. Und generell: Gaming, KI und Videocontent spielen eine größere Rolle als je zuvor. Was heißt das genau? Wir haben die Zahlen analysiert und unsere Schlüsse gezogen. 

Eine Frage, die nur du beantworten kannst: Was hält dich jetzt noch auf, diese fünf Trends kennenzulernen? 

Jobs & HR Trend Report 25 INFOMockup

Hol dir den Trendreport 2025 🚀

Präsentiert von

Trendence Report 2025 x OMR Jobs & HR