Rolands Recap: ChatGPT-Referral-Traffic bricht ein --- Brisante Vorwürfe gegen Meta --- Marken und der TS12-Hype --- Featurama (Neues auf den Plattformen) --- Plus ein bisschen Tüddelkram
Im Browser anzeigen
Rolands-Recap

Der Referral-Traffic von ChatGPT ist eingebrochen --- Meta soll Apples ATT umgangen und Werbe-KPIs frisiert haben  --- Wie Marken sich in Social an den neuesten Taylor-Swift-Hype anhängen --- Featurama (Neues auf den Plattformen) --- Plus ein bisschen Tüddelkram

 

Moin aus Hamburg,

heute ist mein erster Tag nach dem Urlaub. Erst einmal danke an meine Kollegen, die mich ganz großartig vertreten haben! Ich habe im Urlaub relativ wenig gelesen, habe aber heute versucht, mich im Schnelldurchlauf einmal up to date zu bringen. Hoffe, es ist einiges Interessantes für Dich dabei!

 

Der Referral-Traffic von ChatGPT soll um mehr als die Hälfte eingebrochen sein – und Reddit gewinnt weiter an Relevanz

 

Der Traffic, den ChatGPT an externe Websites schickt, soll in den zurückliegenden 30 Tagen um 52 Prozent zurückgegangen sein. Das schreibt Josh Blyskal vom AI-Analytics-Tool Profound in einem Post auf Linkedin. Den Grund dafür sieht Blyskal in veränderten Zitierverhalten des KI-Chatbots. ChatGPT würde seit dem Juli noch häufiger als zuvor Reddit (plus 87 Prozent) und Wikipedia (plus 62 Prozent) zitieren. In Summe falle jede fünfte Quellennennung auf eine der Top-3-Seiten (Wikipedia, Reddit und Techradar).

 

Offenbar sorgt diese Änderung generell für noch weniger Klicks der ChatGPT-Nutzer*innen ins offene Web. Für Marken und Publisher eine bedenkliche Entwicklung, liegt doch der Anteil des von KI-Chatbots vermittelten Traffics weltweit immer noch bei unter einem Prozent – trotz starken Wachstums.

 

Blyskal vermutet, dass OpenAI bei der Quellenauswahl noch stärker als bisher schon zu Seiten tendiere, die direkte Antworten liefern, und deswegen versuchsweise seine Zitierungsgewichtung geändert hat. "Egal, ob dieser spezielle Test dauerhaft wird oder nicht, die Richtung ist klar: Die Websites und Marken, die direkte Antworten liefern, gewinnen an Boden", so Blyskal.

 

Dass die Relevanz von Reddit in einer von KI getriebenen Online-Marketing-Welt immer noch weiter zunimmt, hat zuletzt auch ein Linkedin-Post von Johannes Beus gezeigt. Der Gründer des Unternehmens hinter dem SEO-Analytics-Tool Sistrix schreibt, dass Reddit bei der deutschsprachigen Version von Googles Suchmaschine kurz davor steht, in die Top 10 der sichtbarsten Domains vorzudringen (aktuell liegt die Plattform auf Platz 13). Bei der US-Version von Google liegt Reddit bereits auf Platz zwei hinter Wikipedia.

 

Wenig erstaunlich, dass die gestiegene Relevanz auch windige Geschäftemacher*innen anlockt. Schon 2024 hatte ich von einer Flut von Affiliate-Spam auf Reddit berichtet. CEO Steve Huffman bestätigte vor wenigen Monaten zudem, dass der Anteil von KI-erstelltem Content auf Reddit stark zugenommen habe und das Unternehmen in Zukunft noch besser sicherstellen wolle, dass der Großteil des Content auf der Plattform von Menschen erstellt sei. Zuletzt hat das Unternehmen jedoch eine Änderung eingeführt, die Spammern und Scammern das Leben leichter macht: Dadurch, dass User auf der Plattform nun die Aktivitäten ihres Profils auf nicht sichtbar stellen können, sind Spam-Accounts deutlich schwieriger aufzustöbern, wie US-Agenturinhaber Lars Lofgren bei Linkedin schreibt.

 

Mehr News gibt es nach dem Break.

Der OMR-Content der Woche

  • Zuletzt im OMR Podcast: Berater-König Roland Berger und Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler.
  • Ab heute in der ZDF Mediathek: "Always Hamburg", unsere Doku über den Aufstieg des HSV (hier einige Infos zur Entstehungsgeschichte bei uns im Blog).
  • Im OMR Education Podcast: Olaf Kopp über SEO im KI-Zeitalter.

Brisante Vorwürfe: Ein Ex-Mitarbeiter behauptet, Meta umgehe Apples Tracking-Sperre ATT & frisiere Shopping-Ad-KPIs

 

Ein ehemaliger Mitarbeiter von Meta erhebt gegenüber dem Social-Konzern im Rahmen eines arbeitsrechtlichen Verfahrens vor einem Londoner Gericht schwere Vorwürfe, wie die Financial Times (€) und Adweek berichten. Zum einen soll Meta die von Apple im Jahr 2021 eingeführte App Tracking Transparency umgangen haben. Mit der können Nutzer*innen selbst entscheiden, ob sie es Apps erlauben wollen, ihr Verhalten außerhalb der App zu Marketingzwecken nachzuverfolgen.

 

Meta nutze unerlaubt persönliche Datenpunkte wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen, um Nutzer*innen trotzdem wieder zu erkennen, so Samujjal Purkayastha, ein ehemaliger Produktmanager in Metas Team für Shopping Ads. Auf diese Weise könne der Konzern Daten über das Verhalten der User in den eigenen Apps mit solchen über das Kaufverhalten in externen Online-Shops verknüpfen. Es habe dafür extra eine überarbeitete Version seines "Aggregated Event Measurements" namens AEM2 ausgerollt.

 

Zum anderen soll Meta Daten über den "Return on Ad Spend" (ROAS) seiner Shopping Ads künstlich aufgebläht haben. Weil bei der Berechnung Brutto- statt Nettoumsätze (also einschließlich Versandkosten und vor Steuern) verwendet worden seien, sei die Werbeleistung zwischen 17 und 19 Prozent höher ausgewiesen worden als sie eigentlich gewesen sei. Purkayastha soll mehrfach in Meetings mit Vorgesetzten auf diesen Umstand aufmerksam gemacht haben.

 

Ein Meta-Sprecher erklärte gegenüber Adweek, dass das Unternehmen sich gegen dieses Verfahren "aktiv verteidige“, und fügte hinzu: "Vorwürfe hinsichtlich der Integrität unserer Werbepraktiken sind unbegründet, und wir haben volles Vertrauen in unsere Prozesse zur Leistungsüberprüfung.“

 

 

Wie Marken versuchen, sich an den Hype um Taylor Swifts neues Album anzuhängen

 

Es ist schon fast zur Tradition geworden: Wenn Superstar Taylor Swift ein neues Album ankündigt, tritt sie eine enorme Aufmerksamkeitswelle los, auf die viele Trittbrettfahrer*innen aufspringen wollen. Diesmal hat die 35-Jährige "New Heights" den Podcast von ihrem "Boyfriend" Travis Kelce sowie dessen Bruder Jason als Plattform für die Verkündung ausgewählt. Die Folge hat nach einer guten Woche alleine 20 Millionen Views bei Youtube eingesammelt.

 

Jedes Swift-Album hat seine eigene Farbe und das kommende zwölfte, "The Life of a Showgirl", das am 3. Oktober erscheinen soll, soll orangen glitzern. Und genau diesen Farbton haben nun viele Marken aufgegriffen und Posts auf Instagram und X dazu abgesetzt, in dem Versuch, einen Teil der Aufmerksamkeit für sich abzuzwacken: mindestens 2.600 Posts, die in Summe 20 Millionen Menschen erreicht haben, sollen es insgesamt gewesen sein, wie Meltwater für Adweek herausgefunden hat.

 

Hier einige der engagement-stärksten:

  • McLaren (321.000 Likes)
  • Starbucks (141K Likes)
  • Scrub Daddy (95K Likes)
  • Dunkin (93K Likes)
  • Crumbl (91K Likes)

Wer noch mehr davon sehen will, kann sich auch gleich dieses eindrückliche Compilation-Reel anschauen.

 

Auch einige deutsche Brands haben beachtliches Engagement generiert:

  • Lidl (10K)
  • HVV (5.5K)
  • Kleinanzeigen (5.2K)
  • Bundesagentur für Arbeit (4.5K)

 

Featurama: Neue Funktionen auf den digitalen Plattformen

  • Google
    • ...rollt den "AI Mode" in 180 weiteren englischsprachigen Ländern aus und rüstet ihn mit "agentischen Fähigkeiten" aus. So können Nutzer*innen vom "AI Mode" nun Restaurantreservierungen durchführen lassen, ohne die Restaurants selbst zu kontaktieren.
    • ...bringt mit "Full Placement Reporting" (offenbar erst in den USA) mehr Transparenz in Werbung im Suchnetzwerk und zeigt, wo die Werbung genau ausgespielt wurde.
    • ...erlaubt Werbetreibenden künftig kein manuelles Sprach-Targeting mehr, weil KI die Sprache der Nutzer*innen automatisiert erkennen soll.
  •  
  • Youtube
    • ...führt einen "Effect Maker" ein, mit dem Creator Effekte (ähnlich wie Instagram Filter) für Youtube Shorts generieren können.
  •  
  • Instagram...
    • ... hat schon vor zwei Wochen eine Reposting-Funktion eingeführt. Hier eine Einschätzung von Expertin Ann-Katrin Schmitz, welche Chancen das Creator*innen und Brands eröffnet.
    • ...erlaubt es in nun in Reels andere Reels zu verlinken. Damit sollen Creator*innen Follow-up-Reels besser mit vorherigen Kurzvideos verknüpfen können.
  • Tiktok...
    • ... führt offenbar ein offizielles Feature für "Viewer Wishes" in Livestreams ein, mit dem Livestreamer bestimmte Aktionen an konkrete Spenden knüpfen können.
  •  
  •  Amazon...
    • ...hat den KI-Chatbot Rufus nun mit einem Gedächtnis ausgestattet, so dass bei Produktempfehlungen vorangegangene Chat berücksichtigt.
  • Linkedin...
    • ...will angeblich stärker gegen (mit KI?) automatisiert erstellte Kommentare vorgehen.
    • ...bietet künftig noch mehr Daten zur Performance von einzelnen Posts. 

       

      Tüddelkram: Google, Meta, Shein, Ecosia, Amazon, Bending Spoons, Labubus, OpenAI

      • Innovatives Cringefest: Google hat bei seinem "Made by Google"-Event neue Hardware, u.a. die neusten Pixel-Smartphones mit neuen KI-Features vorgestellt, u.a. einer Live-Übersetzungs-Funktion. Die Präsentation mit Hilfe von Late-Night-Host Jimmy Fallon sei ein "Cringefest" gewesen, schreibt Techcrunch. Gleichzeitig setzten Googles KI-Innovationen Apple unter Druck, meinen das Wall Street Journal und Axios.
      • Ausgebremst: Nachdem Meta wochenlang enorme Summen rausgefeuert hat, um KI-Talente anzuwerben, legt der Konzern nun weitere Neueinstellungen in diesem Beriech auf Eis, offenbar wegen Kursrückgängen und Sorgen von Shareholder*innen. Außerdem wird das KI-Team nochmal umstrukturiert.
      • Größer als gedacht? Macht Shein in Deutschland jährlich schon mehr als 2,5 Milliarden Euro Umsatz? Das fragt sich E-Commerce-Experte Jochen Krisch nach einer Meldung von Reuters.
      • Weiterer Chrome-Interessent: Nachdem vor rund zwei Wochen schon Perplexity öffentlichkeitswirksam ein Angebot zum Kauf von Googles Browser Chrome abgegeben hat, wirft nun auch die deutsche Suchmaschine Ecosia ihren Hut in den Ring. Das Unternehmen bietet an, Chrome in eine Stiftung zu überführen und für mindestens zehn Jahr die Verwaltung des Browsers zu übernehmen.
      • Amazon vermarktet Macy's: Nachdem Amazon im Januar angekündigt hat, auch andere Shops werbevermarkten zu wollen, präsentiert der Konzern nun mit der US-Warenhauskette Macy's den ersten Kunden.
      • 500M€ für weitere Übernahmen: Das aus Italien stammende Unternehmen Bending Spoons hat im Rahmen eines "Debt Financings" erneut eine halbe Milliarde Euro eingesammelt, um eine weitere Expansion zu finanzieren. Im März hatte Bending Spoons schon die deutsche App Komoot übernommen. Offenbar liebäugelt das Unternehmen auch mit einem Börsengang.
      • Eine Milliarde mit Labubus? Pop Mart, das Unternehmen hinter dem Viralphänomen Labubus, könnte in diesem Jahr eine Milliarde US-Dollar Umsatz erwirtschaften.
      • Doch "sauberer"? Benötigen KI-Sprachmodelle doch weniger Energie als gedacht? Dieses Bild will offenbar eine neue Studie von Google vermitteln.
      • Interesting Read: Ist der Router in OpenAIs neuestem KI-Modell GPT5 der entscheidende Schritt hin zu einer Werbemonetarisierung von ChatGPT?

       

      So, das war es für diese Woche... Hat Dir der heutige Newsletter gefallen? Freue mich über Feedback und Weiterempfehlungen!

       

      Genieß das Wochenende,

       

      Roland

       

      PS: Der meistgeklickte Link der vorherigen Ausgabe war der zu unserem Artikel über die Roh-Gang.

      💫 OMR Universe

      Was sonst noch so los ist...

      Super Early Bird: Jetzt zum besten Preis dein OMR26 Ticket kaufen!
       Super Early Bird: Jetzt zum besten Preis dabei sein.

      Du möchtest zum OMR26 Festival? Dann nimm den besten Preis mit.So günstig wird’s nicht wieder. Versprochen.

      Jetzt anmelden für die Fresh Bites von OMR.

      Bleibe auf dem Laufenden!

      Erhalte regelmäßig Best Cases aus der Business-Welt, Creative-Tipps und Hacks zu Themen wie Performance Marketing, Suchmaschinenmarketing oder KI.

      Benutzerdefiniertes Symbol

      1 2  

      Wir senden dir Rolands Recap einmal in der Woche. Wenn dir der OMR Daily Newsletter doch besser gefallen hat, kannst du dich hier mit einem Klick wieder für unser tägliches Format anmelden.

      Oder
      du passt hier deine Präferenzen für individuellen Marketing-Content an.
      Und wenn du Bock auf Rabatte als Geburtstagsgeschenk oder Spitzname aus dem Freundeskreis hast, kannst du uns gern ein paar Infos zu dir lassen.

      Danke, dass du ein Teil der OMR-Community bist!

      Instagram
      LinkedIn
      TikTok
      Facebook
      X
      Website

      OMR | Ramp106 GmbH, Lagerstraße 36, 20357 Hamburg, Deutschland

      Abmelden