Welche Player von Verschiebungen im Suchmarkt profitieren wollen • MrBeast • Adblock Plus • Google
Im Browser anzeigen
Rolands-Recap

Moin aus Hamburg,

heute im OMR Daily Newsletter: 

  • Google rollt den AI Mode in UK aus, Meta plant eine Search-Offensive 
  • Der Durchbruch in der Creator Economy ist schwieriger geworden
  • MrBeast startet eine Zeichentrickserie, um Spielzeug zu verkaufen
  • Die Adblock-Plus-Firma Eyeo entlässt 40 Prozent der Belegschaft
  • Google fasst in Chrome Shop-Bewertungen mit KI zusammen

Eine Bitte, bevor du weiterliest: Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn gerne weiter. Das geht ganz einfach über diesen Link und dauert nur wenige Sekunden. Vielen Dank – und jetzt viel Spaß beim Lesen!

 

Anzeige

Jetzt die Speakings auf Youtube streamen!

Die News des Tages

Suche im Wandel: Google launcht AI Mode in UK, Meta und Tiktok wollen (mehr) Search Ads verkaufen

 

Die Einschläge kommen näher: Google führt den ChatGPT-artigen AI Mode nach USA und Indien nun auch in Großbritannien ein. Auf Linkedin kursieren schon erste Screenshots vom AI Mode "in freier Wildbahn" in UK. Sie habe noch nie erlebt, dass Google ein Produkt mit dieser Geschwindigkeit in internationalen Märkten ausgerollt habe, so SEO-Expertin Aleyda Solis in einem Post in dem Business-Netzwerk. Der Rollout auf der Insel nährt Spekulationen, dass der AI Mode schneller aufs europäische Festland kommen könnte als erwartet. Bislang hieß es aus Google-Kreisen immer, dass Tech-Regulierungs-Pakete wie der Digital Services und der Digital Markets Act "den Rollout innovativer Features in der EU ausbremsen".

 

Gerüchte über Meta-Offensive: Der Wandel hin von Such- zu KI-gestützten Antwortmaschinen lässt offenbar andere Tech-Konzerne hoffen, sich ein größeres Stück des Kuchens vom milliardenschweren Search-Advertising-Markt sichern zu können. So kursieren in der US-Digital-Marketing-Szene aktuell Gerüchte, laut denen Meta gerade eine größere Offensive in diesem Bereich vorbereitet, wie Digiday (€) berichtet. Drei Mitarbeitende von Agenturen sollen gegenüber dem Medium berichtet haben, dass Meta ihnen gegenüber solche Pläne bestätigt habe.

 

Was passiert da genau? Konkrete Informationen gibt es bislang nicht. Instagram CEO Adam Mosseri hatte zuletzt in einem Podcast berichtet, dass die Plattform in die Verbesserung der eigenen Suche investiert habe. Nun gibt es Spekulationen, dass der Konzern auch Search Ads einführen will. Eine weitere naheliegende Vermutung: Meta will seine "Meta AI" noch stärker als KI-Suche positionieren.

 

Und Tiktok? Über Tiktoks zunehmende Relevanz als Suchmaschine ist in den vergangenen Jahren viel diskutiert worden. Sogar Google-Manager Prabhakar Raghavan hatte 2022 auf einer Veranstaltung eingeräumt, dass junge Menschen ihren Lunchspot heute eher über Tiktok oder Instagram suchen denn über Google oder Google Maps. Manche Branchenvertreter vermuteten aber auch, dass Google mit solchen Aussagen eher die aktuell laufenden Kartellrechtsverfahren in den USA zu den eigenen Gunsten beeinflussen wollte. Tiktok bietet jedenfalls, anders als Instagram, schon seit 2023 die Buchung von Search Ads an (auch in Deutschland, wir berichteten). Wie Digiday nun berichtet (€), will Tiktok das dafür verantwortliche Team noch weiter vergrößern und pitcht das Produkt weiterhin bei Agenturen.

Zahl des Tages

Kurzes Zitat Türkis (Ohne Titel) -Jul-29-2025-07-31-30-3909-PM

Was heute sonst noch wichtig ist:

 

Spielend Kohle machen: Jimmy Donaldson alias MrBeast startet eine Zeichentrick-Serie unter dem Namen "MrBeast Lab" auf Youtube (hier der Trailer), in der er eine Invasion von "Schattenmonstern" abwehren muss. Wie Tubefilter schreibt, zielt der Schritt wohl auch darauf ab, mehr Spielzeug zu verkaufen. Anfang 2024 war der Youtuber bereits eine Partnerschaft mit dem Hersteller Moose Toys eingegangen, der nun auch als Partner bei "MrBeast Lab" agiert.

 

Mit weniger Leuten neu starten: Eyeo, das Unternehmen hinter dem umstrittenen Produkt Adblock Plus (wir berichteten zuletzt 2022) bekommt einen neuen CEO, entlässt 40 Prozent der Belegschaft und will sich strategisch neu ausrichten, wie Adexchanger berichtet. In Zukunft wolle sich Eyeo von einem Unternehmen, das hauptsächlich Ad-Blocking-Produkte entwickelt und vertreibt, "zu einem Anbieter von datenschutzorientierten Lösungen wandeln, die Online-Werbung von Grund auf privat gestalten".

 

Schneller Shop-Bewertungen lesen können: Google führt im Chrome-Browser ein neues Feature ein, mit dem User*innen beim Besuch eines Online-Shops noch schneller erkennen können sollen, ob dieser seriös ist. Wenn die Nutzenden links neben der Adresszeile ein Symbol anklicken, werden ihnen KI-generierte Zusammenfassungen von Bewertungen des Shops auf Partner-Websites angezeigt. Noch ist die Funktion laut Techcrunch nur in englischer Sprache verfügbar. Partner wie Ekomi, Ausgezeichnet.org, Trusted Shops und Trustpilot lassen allerdings vermuten, dass das Feature auch auf Deutsch kommen wird.

    Plus / Minus

    maximum_effort_logo

    Marketing-Coup: Jede*r, die oder der in den zurückliegenden Tagen auch nur einmal Linkedin gecheckt hat, sollte von der zwar verspäteten, aber trotzdem cleveren PR-Aktion von Astronomer mitbekommen haben. Nachdem das Machine-Learning-Scale-up in der vergangenen Woche wegen der Affäre des mittlerweile ausgeschiedenen CEOs mit der HR-Chefin in die Schlagzeilen geraten war, hatte Astronomer Schauspielerin und Unternehmerin Gwyneth Paltrow für ein humorvolles Video als "temporäre Sprecherin" engagiert. Wie Business Insider und WSJ nun berichteten, kommt die Idee zu der Aktion von Maximum Effort, der Agentur von Schauspieler und Unternehmer Ryan Reynolds

    bartlett_steven

    KI-Mißerfolg: Mit "Diary of a CEO" gehört Steven Bartlett zu den reichweitstärksten Podcastern weltweit zu Themen wie Unternehmertum und persönliche Weiterentwicklung. Mit seiner Produktionsfirma "Flightstory Studio" hat er nun eine Doku- und Podcast-Reihe unter dem Namen "100 CEOs" produziert. Dafür hat Bartlett seine Stimme mit KI geklont; auch für die Videos des Kanals setzt Flightstory massiv auf KI-generierte Videos. Bei den Nutzer*innen kommt das offensichtlich deutlich schlechter an als Bartletts Haupt-Podcast. Das jüngste Video über Richard Branson liegt auf Youtube aktuell bei 1.300 Aufrufen. "Ich bin großer Fan, aber das fühlt sich einfach wie ein KI-Podcast mit null Seele an", so ein User laut Business Insider.

    Hat dir der heutige Newsletter gefallen?

    2 1  

    Du findest unseren Newsletter ganz cool? Dann empfiehl uns gern weiter: Einfach deinen Freunden diesen Link schicken und dann können sie sich anmelden.

    Dir ist eine wöchentliche Zusammenfassung lieber als tägliche Mails? Dann klicke hier und melde dich für "Rolands Recap" an. Jeden Freitag schaut der OMR Chefredakteur auf die Woche zurück und fasst für dich die wichtigsten News zusammen.

    Oder du passt hier deine Präferenzen für individuellen Marketing-Content an.
    Und wenn du Bock auf Rabatte als Geburtstagsgeschenk oder Spitzname aus dem Freundeskreis hast, kannst du uns gern ein paar Infos zu dir lassen. Danke, dass du ein Teil der OMR-Community bist!

    Benutzerdefiniertes Symbol

    Instagram
    LinkedIn
    TikTok
    Facebook
    X
    Website

    OMR | Ramp106 GmbH, Lagerstraße 36, 20357 Hamburg, Deutschland

     

    Vertreten durch: Philipp Westermeyer, Jasper Ramm, Isabelle Gardt, Philipp Isfort

    ⁠Eintragung im Handelsregister, Registergericht: Amtsgericht Hamburg
    ⁠Registernummer: HRB113109
    ⁠

    Abmelden