Was ist ein How-To-Artikel?
Lerne das Format kennen und erfahre, wann es für dich sinnvoll ist
Bestimmt hast du schon einige unserer Artikel im OMR Reviews ContentHub gelesen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du auch schon über unsere How-To-Artikel gestolpert bist. Doch was ist das Format überhaupt und wie kann es dir dabei helfen, deine Brand sichtbarer zu machen und Traffic zu generieren?
Das erwartet dich in diesem Artikel:
Inhalte und Ziele des How-To-Artikels
Unsere How-To-Artikel sind educational Artikel über ein spezifisches Tool-Thema. Dabei steht eure Software im Fokus, ohne dass der Artikel werblich klingt. Die Nennung weiterer Tools ist in Absprache mit euch möglich.
Die Artikel haben immer einen SEO-/GEO-Fokus. Ziel ist es, zu einem starken, für euch relevanten Haupt-Keyword zu ranken und euch Brand Mentions in den gängigen Answer Engines zu verschaffen.
Als kleine Einordnung bzgl. Suchvolumina und Erwartungshaltung an die Artikel-Performance:
In Zeiten von AI Search ist es nicht mehr ausschließlich wichtig, vorrangig Keywords mit grandiosen Suchvolumina zu besetzen. Vielmehr ist es wertvoll, in Artikeln Antworten auf (teilweise nischige) Nutzerfragen zu liefern, die diese wirklich in der Praxis beschäftigen. Nicht mehr die Masse an Aufrufen und Lesenden ist entscheidend, sondern die Qualität dieser.
Hier findest du zwei Beispiele für How-To-Artikel:
KPIs: So messen wir den Erfolg der Artikel
Durchschnittlich kommunizieren wir die folgenden KPIs pro Artikel innerhalb von 6 Monaten an unsere Partner*innen (wie gesagt: da diese immer stark vom Keyword abhängen, können sie auch mal deutlich höher sein - nur garantieren wir grundsätzlich keine Kennzahlen - und bleiben hier stets konservativ in unseren Aussagen):
-
⌀ 500 Pageviews
-
⌀ CTR auf externe Links: 15%
-
⌀ 385 Klicks aus der Google Suche
-
⌀ 41 Impressions aus der Google Suche
-
Top-Rankings bei Google!
-
Zielgruppe: Software-Suchende, -Buyer*innen und -Nutzende aus jeglichen Branchen und Unternehmen
Laufzeit eines How-To-Artikels
Grundsätzlich hat euer Artikel eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Nach Ablauf der einjährigen Standard-Laufzeit des Artikels kommen wir dann auf euch zu, um die Verlängerung der “Ownership” des Beitrages und des Keywords mit euch zu besprechen: Gegen eine Service-Fee von 1.500,00 € optimieren wir den Artikel dann noch einmal grundlegend entsprechend jeglicher SEO-/GEO-Faktoren und verlängern die Laufzeit eures Artikels (und damit eure Ownership & die Exklusivität hinsichtlich eurer Konkurrenz) um ein weiteres Jahr. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr uns auch noch einmal explizit euren Input zu eventuellen Produktneuerungen oder -änderungen mitgeben bzw. den Artikel dahingehen anpassen lassen. :)
Ab wann ist ein How-To-Artikel im Paket enthalten?
In dem Professional-Paket ist ein How-To-Artikel pro einjähriger Laufzeit (ohne Newsletter-Verlängerung) enthalten.
Wann empfehlen wir, einen How-To-Artikel umzusetzen?
Ein How-To-Artikel ist das richtige Format für dich, wenn du Sichtbarkeit und Reichweite generieren möchtest. Durch Top-Platzierungen auf Google und Brand Mentions in KI-Antworten bist du präsent in der Buying Journey der Software Buyer*innen und generierst Traffic. Dein Auftritt auf einer autoritativen, vertrauenswürdigen Plattform wie OMR Reviews ist ein entscheidender Faktor für deine AI Visibility.
Außerdem kannst du durch einen How-To-Artikel Trust aufbauen und dein Branding stärken. Ein How-To-Artikel demonstriert deine Expertise in einem relevanten Themenfeld und positioniert dich als hilfreicher Problemlöser. Du profitierst vom Vertrauen in die Love Brand OMR und wirst genau dort gefunden, wo sich deine Zielgruppe informiert.
Kurzum: Ein How-To-Artikel ist ein vielseitiges Format und unterstützt dich dabei, deine Marketing-Ziele zu erreichen - egal ob Startup oder etablierter Player.
Wie sieht Artikelumsetzung aus?
Die Umsetzung läuft wie folgt ab:
-
Wir definieren gemeinsam ein passendes Thema/Fokus-Keyword für euch - hier beraten wir euch gerne!
-
Ihr füllt stichwortartig (!) ein kleines Briefing für unsere Redaktion aus.
-
Auf dieser Grundlage erstellt unsere Redaktion dann eine Empfehlung für die Artikel-Struktur und lässt sie euch zukommen.
-
Ihr gebt die Struktur frei.
-
Wir beginnen mit der Texterstellung und schicken dir den ersten Entwurf (V1).
-
Du gibst uns dein gesammeltes Feedback oder direkt die Freigabe.
-
Wir lassen euch die V2 zukommen.
-
Ihr gebt die V2 frei.
-
Der Artikel geht live.
-
Wir planen den Live-Artikel zur Verlängerung in einem unserer nächsten Newsletter ein. Für maximale Sichtbarkeit streust du den Content idealerweise zusätzlich über deine eigenen Kanäle.
Hast du noch Fragen oder möchtest direkt loslegen? Dann kontaktiere uns hier!
👉 reviews-sponsored@omr.com