Signaltypen für Agenturen

In diesem Artikel beschreiben wir die unterschiedlichen Signaltypen im OMRviewer.

Im OMRviewer hast du, je nach deinen gebuchten Leistungen, Zugriff auf verschiedene Signale. Diese geben dir Informationen über die Stärke der Kaufabsicht von möglichen Kund*innen.image-png-Mar-03-2025-02-43-54-2478-PM

  1. Profilbesuche
    Ein User besucht dein Agenturprofil auf OMR Reviews. Als Agentur erhältst du wertvolle Einblicke darüber, welche Unternehmen sich für dein Profil interessieren. Mit Extended Reporting kannst du zusätzlich sehen, wenn ein User ein Softwareprofil besucht, dessen Anbieter dich als Trusted Partner hinterlegt hat, inklusive Pricing- und Review-Seiten.
  2. Kategorieseiten-Besuche
    Ein User besucht eine Agentur- oder Software-Kategorieseite auf OMR Reviews. Mit einem Agenturprofil erhältst du Zugriff auf Besucher*innen deiner Kategorie. Als Trusted Partner eines Software-Profils erhältst du zudem Daten zu den Hauptkategorien der hinterlegten Software.
  3. ContentHub-Besuche
    Erhalte Einblicke darüber, welche Unternehmen ContentHub Artikel lesen, in denen deine Agentur, eine Wettbewerber-Agentur oder die Software, mit der du als Trusted Partner verknüpft bist, erwähnt wird. Mit Extended Reporting erhältst du zusätzlich Zugriff auf Leser*innen von Artikeln, in denen die zugehörige Software-Kategorie genannt wird.
  4. Wettbewerberprofil-Besuche
    Ein User besucht das Profil einer Agentur, die in der gleichen Kategorie wie dein Unternehmen gelistet ist. Mit Extended Reporting erhältst du auch Daten zu Besucher*innen von Softwareprofilen deiner Wettbewerber.

  5. Ausstellerprofil-Besuche

    Ein User besucht deine OMR Festival Ausstellerprofil-Seite.

Einzeilenprinzip und Intent Scoring

Jedes Signal enthält detaillierte Informationen wie das Datum des Besuchs, den Unternehmensname, Unternehmens-Standort, besuchte Seiten, Besuchsdauer und den Intent Score praktisch undübersichtlich in einer Zeile.image (19)-Feb-18-2025-02-51-45-2400-PMDer Intent Score basiert auf dem Besuchsverhalten und zeigt dir, wie relevant ein Signal ist und wie ausgeprägt die Kaufabsicht eines Unternehmens eingeschätzt wird. Ein höherer Score bedeutet eine stärkere Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen Interesse an deiner Lösung hat.

image-png-Mar-03-2025-02-17-19-6243-PMimage-png-Mar-03-2025-02-24-25-8656-PMRechts in der Zeile findest du außerdem die Website des Unternehmens und den DatensatzPlus. Der DatensatzPlus liefert dir weitere Informationen, wie die Adresse des Unternehmens, die E-Mail-Adresse und Links zu LinkedIn- und Xing-Profile (sofern vorhanden). Dort kannst du zudem eigene Notizen und Tags zu Unternehmen hinzufügen.

image (21)-Feb-18-2025-02-53-06-0597-PM