So optimierst du dein OMR Reviews Profil: Branchen definieren und wichtige Links einpflegen
Die Branchen, in denen du als Agentur tätig bist, zeigen potenziellen Kundinnen und Kunden auf einen Blick, welche Expertise und Marktkenntnis du mitbringst.
Ob du Marken strategisch positionierst, kreative Kampagnen entwickelst oder digitale Tools implementierst - jede Branche bringt eigene Anforderungen, Zielgruppen und Herangehensweisen mit sich.
Wenn du in deinem Profil deutlich machst, in welchen Branchen du bereits gearbeitet hast, wird dein Leistungsversprechen für Interessierte klarer und greifbarer. Zusätzlich kannst du weiterführende Links integrieren, um deine Kompetenz noch stärker zu unterstreichen.
Software-Suchende sind in der Regel nicht nur auf der Suche nach einem passenden Tool, sondern auch nach einem erfahrenen Partner, der sie beraten und das Tool implementieren kann. Dabei spielt oft auch die Branche eine entscheidende Rolle, in der ein Unternehmen tätig ist.
Schritt 1
Öffne den OMR Manager und gehe in den Reiter „Branchen und Dienstleistungen“.
Klicke auf „Bearbeiten“, um deine Auswahl zu starten.
Schritt 2
Wähle über das Dropdown-Menü eine oder mehrere Branchen aus, in denen du tätig bist. Du kannst bis zu 10 Branchen hinzufügen. Falls dir eine Branche fehlt, nutze den Hinweislink im Tool, um eine neue vorzuschlagen.
Schritt 3
Nachdem du deine Branche(n) ausgewählt hast, kannst du passende Services hinzufügen. Diese sind nach Kategorien gegliedert, z. B. „IT Dienstleister“, „Marketing Services“ oder „Beratung“.
-
Wähle die passenden Services aus dem Dropdown aus
-
Du kannst pro Kategorie bis zu 15 Einzelleistungen angeben
-
Die Reihenfolge lässt sich über die Pfeile anpassen
Klicke oben rechts auf „Speichern“, um deine Angaben zu übernehmen.