Moin aus Hamburg,
das Jahresende rückt näher und im Arbeitskontext wissen wir alle, was das bedeutet
(außer Weihnachtsfeiern natürlich):
Verträge laufen aus, Budgets werden neu geplant und letzte Jahresziele müssen noch erfüllt werden.
Das heißt nicht nur, dass unser liebes Sales- und Customer-Support-Team ordentlich Gas gibt, sondern zeigt auch, wie wichtig es in dieser Zeit ist, die Kundenbindungen langfristig zu stärken und zu sichern.
Zumindest gilt das in der B2B-Branche, aber wie sieht es speziell im Handel aus?
KNISTR hat sich gemeinsam mit dem ECC KÖLN genau mit dieser Thematik auseinandergesetzt und eine Studie mit folgenden Fragen durchgeführt:
- Erwarten Handelsunternehmen das Gleiche von modernen Kundenbindungsprogrammen wie ihre Kund*innen?
- Versteht der Handel seine Kund*innen bei der Entwicklung von Programmen wirklich oder entwickelt er Programme an Kundenwünschen vorbei?
Dafür wurden sowohl 162 Einzelhändler als auch 1.000 Konsument*innen befragt. Besonders spannend ist dabei der Generationenvergleich zwischen Babyboomern und Gen Z.