„Agil sein heißt für Marken und Unternehmen, eher ein Schnellboot zu sein als ein Kreuzfahrtschiff – oder eher ein Kaninchen als ein Elefant. Eben beweglich, flink, rege.“ Dieses Zitat habe ich von unserem E-Learning-Kurs „Agile Prinzipien und Methoden“ gemopst.
Bei der OMR Academy lernst du in drei Lektionen alles Wichtige, um dich und dein Unternehmen agil auf Kurs zu bringen. Für dein Big Picture geht es unter anderem um die Unterscheidung zwischen
Being und Doing Agile
Um Agilität in Teams und Organisationen zu verankern, reicht es nicht, ein paar agile Methoden einzuführen und zu hoffen, dass es damit getan ist. Ebenso wichtig ist, dass alle Beteiligten die inneren Haltungen und Verhaltensweisen hinter diesen Methoden verinnerlichen. Nur so kann Agilität ihr volles Potenzial entfalten. Das Zusammenspiel von „Being Agile“ und „Doing Agile“ – dem Agil-Sein und Agil-Handeln – ist dabei der Schlüssel. Stell dir das wie eine Pyramide vor:
Agiles Mindset
Damit die agile Pyramide langfristig stabil steht, braucht es ein agiles Mindset. Dazu gehören die innere Haltung jedes Einzelnen und ein aktives Vorleben der dazugehörigen Werte – das sogenannte „Being Agile“.
Agile Prinzipien
Die agilen Prinzipien, die das Fundament für Zusammenarbeit und Organisationsstrukturen bilden, leiten sich direkt aus diesen Werten ab. Sie schaffen die Brücke zwischen „Being“ und „Doing Agile“.
Agile Frameworks und Methoden
Die nächste Ebene bilden die Frameworks, die den Rahmen für verschiedene agile Praktiken vorgeben. Sie definieren konkrete Methoden, mit denen Teams und Organisationen Agilität in die Praxis umsetzen. Frameworks und Methoden stehen dabei gemeinsam für das „Doing Agile“.
Meine liebe Kollegin und Scrum Master Anna-Marie Kühne fasst es so zusammen:
„Das Zusammenspiel aus ‚Being und Doing Agile' ist durch seine Wechselseitigkeit geprägt. Das heißt, du musst nicht erst sicherstellen, dass alle ein agiles Mindset mitbringen oder agile Prinzipien verstanden haben, bevor du agile Methoden anwenden kannst. Oft bietet es sich sogar an, sich über die Anwendung von agilen Methoden mehr und mehr an ein agiles Mindset heranzutasten. Beides verstärkt sich positiv. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du in unserem E-Learning-Kurs „Agile Prinzipien und Methoden“.“
Bevor ich Tschüss sage, noch schnell ein Tipp: Wenn du dir anschauen willst, wie der Campus funktioniert, schnupper hier kostenfrei und unverbindlich in den Demo-Campus der OMR Academy: